Hagener Sommerabende 2022 … eine Zusammenfassung

Auch in 2022 wurde wieder ein umfangreiches und informativer Programm angeboten. So konnte man doch wieder sehr interessante Dinge aus der Umgebung kennenlernen. Auch zu Hagener Sommerabende mit einem gemeinsamen Miteinander wurde eingeladen.

11. Mai Wir treffen uns im Park
Eine Veranstaltung zum gegenseitigen Kennenlernen und Austausch. Zum Treffen diesem im Park wurden auch die damals bereits anwesenden Ukraine-Flüchtlinge eingeladen. Die freiwilligen Betreuer und Helfer konnten so die Ukraine-Flüchtlinge kennenlernen und sich austauschen. Es haben sich auch die Sprache sprechende Mitbürger sich zur Hilfe zur Verfügung gestellt.

15. Juni Wie geht eigentlich … „Greenkeeping auf dem Golfplatz“
Der Greenkeeper Heiko Tiedemann aus Deinste stellte den Teilnehmer den umfangreichen Fuhrpark der Pflegemaschinen vor und erklärte die Aufgaben und vielfältigen Pflegarbeiten vor.
Ein Spaziergang über zwei Golfbahnen mit Hinweisen und Erklärungen der verschiedene Elementen, Spielmöglichkeiten und Hindernissen wurde von Günter Schmidt durchgeführt.
Das „Abschlussbier“ gab es wieder bei der Feuerwehr Hagen.

13. Juli Wie geht eigentlich … „Schlaraffenburg“
Auf der Brandenburger Str., in der ehemaligen Kirchenlokal der Neuapostolischen Kirche, befindet sich die Burg der „Schlaraffia am Elbgestade“. Es wird immer gerätselt … was ist da eigentlich? Auf die Anfrage hin wurden wir eingeladen, wurde sehr gut bewirtet und durch den Kanzler Hanns Eberhard Kinting in die Bräuche und das Geschehen umfangreich eingewiesen.

10. August Wir treffen uns im Park … „mit Musik“
An einem schönen Sommerabend mit vielen Gästen und Musik von Helga und Dieter wurde ein schöner gemeinsamer Abend erlebt. Auch unsere Gäste aus der Ukraine, Syrien und Afghanistan waren wieder eingeladen. Bei Musik, auch zum mitsingen, erlebten alle einen schönen Abend in fröhlicher Runde.

14. September Wie geht eigentlich … „Kultur-Bahnhof Deinste“
Der Kultur-Bahnhof Deinste mit den noch intakten Fahrverkehrseinrichten und die Geschichte erklärte uns Jörg Müller. Jörg Müller ist der Vorsitzende des Fördervereins und Bürgermeister von Deinste.

Auch für 2023 werden wir wieder ein interessantes Programm aufstellen. Wir freuen uns schon jetzt auf eine rege Teilnahme

OrgTeam Ortsratsveranstaltungen