Glücksschweineverkauf am 31.12.2022

Auch in diesem Jahr hat der Ortsrat wieder die begehrten Glücksschweine am 31.12. in Hagen verkauft. Die Verkaufsstelle war auch in diesem Jahr in „Hagener Büchertauschbörse“ in der „Johannesscheune“ aufgebaut. Ab 8.30 Uhr startet der Verkauf. Um 10.00 Uhr waren 600(!) Glücksschweine verkauft.                                   Nachdem die Höchstabgabe in diesem Jahr auf 10 Glückschweine begrenzt war, hat jeder Käufer ein Schwein erhalten. Verkauft wurden die Glücksschweine  von Inge Bardenhagen und Marlies Holm. Am Ende konnte ein Betrag von 690,00 € dem Veranstalter „Stader Tageblatt“ übergeben werden.

Die in diesem Jahr in Stade erzielte Beträge werden für zwei wohltätige Zwecke gestiftet.

31.12.2022 um 10.00 Uhr. Der Rest von 600 Glücksschweinen

Text/Foto Günter Schmidt

Präsente für Hagener Senioren Advent 2022

Auch in diesem Jahr haben wir wegen der unklaren Corona-Regeln auf eine Präsenzveranstaltungen „Senioren-Adventsfeier“ verzichtet. Zumal haben Gespräche mit Senioren ergeben, dass zu einem großen Teil einer Einladung nicht nachgekommen wären.

Darum hat der Ortsrat sich wieder für ein Adventspräsent Präsente für die Senioren in der Ortschaft entschieden.

Senioren sind alle Bewohner der Ortschaft, die das 65. Lebensjahr vollendet haben.

Als Präsent wurde eine Tüte mit Stollenkonfekt ausgewählt. Der Stollenkonfekt wurde von der Bäckerei Heinbockel aus Deinste gebacken.

Die Präsente wurden durch die Mitglieder des Hagener Ortsrates persönlich an die Senioren übergeben.

Der geschmackvolle Anhänger wurde wieder durch Dirk Kamrowski (Märkische Weg) gestaltet.

Text/Foto Günter Schmidt

Hagener Sommerabende 2022 … eine Zusammenfassung

Auch in 2022 wurde wieder ein umfangreiches und informativer Programm angeboten. So konnte man doch wieder sehr interessante Dinge aus der Umgebung kennenlernen. Auch zu Hagener Sommerabende mit einem gemeinsamen Miteinander wurde eingeladen.

11. Mai Wir treffen uns im Park
Eine Veranstaltung zum gegenseitigen Kennenlernen und Austausch. Zum Treffen diesem im Park wurden auch die damals bereits anwesenden Ukraine-Flüchtlinge eingeladen. Die freiwilligen Betreuer und Helfer konnten so die Ukraine-Flüchtlinge kennenlernen und sich austauschen. Es haben sich auch die Sprache sprechende Mitbürger sich zur Hilfe zur Verfügung gestellt.

15. Juni Wie geht eigentlich … „Greenkeeping auf dem Golfplatz“
Der Greenkeeper Heiko Tiedemann aus Deinste stellte den Teilnehmer den umfangreichen Fuhrpark der Pflegemaschinen vor und erklärte die Aufgaben und vielfältigen Pflegarbeiten vor.
Ein Spaziergang über zwei Golfbahnen mit Hinweisen und Erklärungen der verschiedene Elementen, Spielmöglichkeiten und Hindernissen wurde von Günter Schmidt durchgeführt.
Das „Abschlussbier“ gab es wieder bei der Feuerwehr Hagen.

13. Juli Wie geht eigentlich … „Schlaraffenburg“
Auf der Brandenburger Str., in der ehemaligen Kirchenlokal der Neuapostolischen Kirche, befindet sich die Burg der „Schlaraffia am Elbgestade“. Es wird immer gerätselt … was ist da eigentlich? Auf die Anfrage hin wurden wir eingeladen, wurde sehr gut bewirtet und durch den Kanzler Hanns Eberhard Kinting in die Bräuche und das Geschehen umfangreich eingewiesen.

10. August Wir treffen uns im Park … „mit Musik“
An einem schönen Sommerabend mit vielen Gästen und Musik von Helga und Dieter wurde ein schöner gemeinsamer Abend erlebt. Auch unsere Gäste aus der Ukraine, Syrien und Afghanistan waren wieder eingeladen. Bei Musik, auch zum mitsingen, erlebten alle einen schönen Abend in fröhlicher Runde.

14. September Wie geht eigentlich … „Kultur-Bahnhof Deinste“
Der Kultur-Bahnhof Deinste mit den noch intakten Fahrverkehrseinrichten und die Geschichte erklärte uns Jörg Müller. Jörg Müller ist der Vorsitzende des Fördervereins und Bürgermeister von Deinste.

Auch für 2023 werden wir wieder ein interessantes Programm aufstellen. Wir freuen uns schon jetzt auf eine rege Teilnahme

OrgTeam Ortsratsveranstaltungen

Ortschaft Hagen feiert Geburtstag.

Am 2. Juli hat die Ortschaft den 50. Jahrestag der Eingemeindung als Ortschaft in die Hansestadt Stade bei Bilderbuchwetter gefeiert. Im Park in der Ortsmitte fand der offizielle Teil mit Gottesdienst, Liedvortrag der Grundschule und Ehrungen statt. In diesem Jahr wurde auch wieder ein verdienter Bürger der Ortschaft mit der Bürgerehrung geehrt. Geehrt wurde Dr. Wolfgang Kurtze. Dr. Kurtze unterstützt und berät den Ortsrat bei der Neuanlage und Pflege von Flora und Fauna in und um die Ortschaft. In der Laudation von Frau Dr. Brigitte Ebbe wurde sein Verdienst auf diesem Gebiet für die Umwelt besonders erwähnt.

Auf dem Gelände der Dorfgemeinschaft sorgten verschiedene Stände für Essen und Trinken. Für die jungen Hagener wurde ein Kinderkarussell angeboten. Mit vielen Gesprächen wurde wieder (nach langer Pause wegen Corona) einmal die dörfliche Gemeinsamkeit gepflegt.

Dr. Ebbe  Dr. Kurtze  Ortsbürgermeisterin Bardenhagen

Bericht GS/Foto HB

Hagen hilft mit einer Spendenaktion …

Die Ortsbürgermeisterin hat im ihrem Bürgermeisterbrief um Sach- und Geldspenden zur Hilfe und Unterstützung der Menschen in der UKRAINE aufgerufen. Das Ergebnis war überwältigend. An 6 Terminen konnten die Spender ihre Sachspenden im Schießstand abgeben. Es wurde gespendet für Babys und Kleinkinder, Bekleidung, Verpflegungsmittel und viele Dinge für das tägliche Leben. Die finanziellen Spenden haben erfreulicher Weise einen mittleren vierstelligen Betrag erreicht. Von den Geldspenden wurde zusätzlich Medikamente und Lebensmittel beschafft.

Das Unterstützungsteam hat die Sachspenden gesichtet, sortiert und für den Transport verpackt. Mit freundlicher Hilfe durch die EVB wurden die Spenden mit zwei Sprintertransportern zu einer Verteilerstelle in Polen transportiert.

In Hagen leben bereits zwei Frauen aus der Ukraine mit ihren Kindern. Diesen Personen und die noch Folgenden wollen wir durch den Ortsrat betreuen.

Text/Bilder G. Schmidt