Liebe Hagener Bürgerinnen und Bürger,
die letzte Ortsratssitzung der Ortschaft Stade – Hagen fand am 25. September 2025 statt. Dies waren die Themenpunkte der Sitzung:
Äpfel für die Allgemeinheit
Es wurde der Antrag gestellt, auf dem Spielplatz zwischen Falkenweg und Bussardweg ein paar Apfelbäume zu pflanzen. Schule und Kindergarten hätten die Möglichkeit die Äpfel zu ernten. Die Fachabteilung prüft den Antrag, ob eine Pflanzung aufgrund der dortigen Boden- und Platzverhältnisse möglich ist.
Herr Augustin teilte uns in dem Zusammenhang mit, dass die Äpfel auf der Fläche des Dorfgemeinschaftsvereins frei aufgesammelt und geerntet werden dürfen.
Verein der Nachbarschaftshilfe aufgelöst
Die Nachbarschaftshilfe hat ihre Aktivitäten mangels Nachfrage eingestellt und der Verein wurde aufgelöst. Von Seiten des Ortsrates sagen wir vielen Dank für den jahrelangen Einsatz in unserer Ortschaft.
Schiedsperson für Stade SO
Für den Schiedsamtsbezirk Stade Süd-Ost schlägt die Verwaltung Frau Swantje Trapp zur neuen Schiedsperson vor. Der Ortsrat der Ortschaft hat dem Vorschlag zugestimmt.
Straßenunterhaltungsmaßnahmen in Hagen
Für das Jahr 2026 wurde dem Ortsrat die Prioritätenliste für die Straßenunterhaltung vorgestellt. Odamm und Kornstraße wurden mit aufgenommen, sowie weitere kleinere Schäden in den Straßen der Ortschaft Hagen.
Zu wenig Sitzflächen an den Bushaltestellen?
Es wurde angefragt, ob es möglich ist, mehr Sitzflächen an den Wartehäuschen der Bushaltestellen im Ort zu schaffen. Hier wird zunächst der Bedarf geprüft und dann die Umsetzungsmöglichkeiten.
Wunsch nach einem absoluten Halteverbot in der Kornstraße zwischen Feuerwehr und Schule
Es gab eine weitere Anfrage, ob ein absolutes Halteverbot in der Kornstaße zwischen Feuerwehr und Kreuzung Schule machbar ist. Die Busse verkehren auf dieser Strecke, die zweispurig nur schwer befahrbar ist. Laut Verkehrsbehörde gibt es keine Notwendigkeit ein Verbotsschild aufzustellen, die Straße wäre breit genug. Wir warten zurzeit noch auf eine Stellungnahme der KVG, der wir das Problem geschildert haben.
Allgemeines:
Bürgerehrung 2026
Wie in den letzten Jahren werden wir auch im Jahr 2026 eine Bürgerehrung auf dem Neujahrsempfang vornehmen. Hierfür benötige ich bis zum 30. November 2025 Ihre Vorschläge für BürgerInnen, die sich für und in Hagen mit besonderen Leistungen hervorgetan haben. Einen Vordruck finden Sie im Anhang mit der Bitte, diesen ausgefüllt bei mir abzugeben.
Laubentsorgung:
Wie in jedem Jahr wird auch diesmal wieder das Laub von öffentlichen Bäumen Ende November/Anfang Dezember abgeholt. Bitte beachten Sie dabei, dass das Laub zusammengekehrt und für den Saugwagen erreichbar am Straßenrand liegen muss. Dieses ist eine Aktion, die zusätzlich zu der allgemeinen Straßenreinigung erfolgt. Privater Grünabfall muss privat entsorgt werden.
Fundsachen:
Im Monat September wurde bei mir eine leere Handtasche abgegeben. Der oder die Eigentümerin kann sie bei mir abholen.
Straßenreinigung in der Ortschaft:
Die Maschinen der Straßenreinigung waren defekt, daher konnte keine ordentliche Straßenreinigung vorgenommen werden. Die Schäden sind behoben und es erfolgt wieder eine regelmäßige Straßenreinigung.
Dorfchronik:
Falls Interesse besteht, die Dorfchronik Hagen wurde neu aufgelegt ist wieder erhältlich. Die Chronik kann bei mir für 25,- Euro käuflich erworben werden.
Parken in den Nebenstraßen bitte nur auf einer Straßenseite!
Die Freiwillige Feuerwehr Hagen hat eine dringende Bitte an die BewohnerInnen aller Nebenstraßen in unserer Ortschaft. Die Straßen dürfen nur einseitig beparkt werden, wenn im Notfall ein Durchkommen der Rettungsfahrzeuge möglich sein soll. Wir alle sind auf eine schnelle Hilfe der Einsatzkräfte angewiesen. Auch ohne Regulierung durch Schilder können wir dies Problem in unserer Ortschaft hoffentlich selber lösen, wenn sich alle dessen bewusst sind.
Ihre Ortsbürgermeisterin
Inge Bardenhagen