Weihnachten im Park

Am 24.12. wurde in Hagen wieder das traditionelle Krippenspiel aufgeführt. Aber dieses Mal wegen der Corona-Regeln nicht in der Friedhofskapelle, sondern bei grauseligem Wetter (Regen und Schnee) im Park statt. Das Wetter tat der Spielfreude der Kinder beim Krippenspiel keinen Abbruch.

Und im Stall, mit der Krippen, spielten ein richtiges Kalb mit. Bei doch guter Beteiligung aus Hagen und Stade und dem fleißigen Spiel des Posaunenchors, war das doch noch ein schöner Beginn der Weihnachtszeit.

Fotos M. Borchers/Text G. Schmidt

Glücksschweineverkauf …

Endlich … In diesem Jahr hat der Ortsrat wieder die begehrten Glücksschweine am 31.12. in Hagen verkauft. Die Verkaufsstelle war in diesem Jahr erstmal in „Hagener Büchertauschbörse“ in der „Johannesscheune“ aufgebaut. Ab 8.00 Uhr startet der Verkauf. Binnen 30 min waren die 500(!) Glücksschweine an den Mann gebracht. Wer nach 08.30 Uhr kam, konnte in Hagen kein Glücksschwein mehr kaufen. Wir werden im nächsten Jahr versuchen, eine größere Anzahl zu bekommen.

Der in diesem Jahr erzielte Betrag wird für zwei wohltätige Zwecke gestiftet.

Glücksscheine warten auf den Verkauf

Text/Foto Günter Schmidt

Präsente für Senioren zum 2. Advent

Da auch in diesem Jahr ist wegen der bestehenden Corona-Regeln eine Präsenzveranstaltungen „Senioren-Adventsfeier nicht möglich. Der Ortsrat sich daher wieder für Präsente für die Senioren in der Ortschaft entschieden. Als Senior gelten alle Bewohner der Ortschaft, die das 65. Lebensjahr vollendet haben. Als Präsent wurde eine Tüte mit Keksen ausgewählt.

Die Präsente werden durch die Mitglieder das Ortsrates an die Senioren übergeben.

Und noch eine Neuerung: Heidi Bahr (Eichenstr.) vom Team Ortsratsveranstaltungen wird in Kürze nach 25 Jahre Mitarbeit im Team ausscheiden. Als Nachfolger wird Harald Mandau (Lemmernann Weg) eingearbeitet. Vielen Dank an Heidi Bahr für die tolle Mit- und Zusammenarbeit.

Text/Foto Günter Schmidt

Hagener Bücherstube

Die Schaffung der „Hagener Bücherstube“ ist auf Initiative der Ortsbürgermeisterin erfolgt. Durch den Ortsrat werden die Regiekosten getragen. Sie ist in der Johannis-Scheune untergebracht und durch den Haupteingang zu erreichen. Die „Hagener Bücherstube“ ist in der Ortschaft bekannt und wird auch teilweide intensiv frequen- tiert.

Man kann dort Bücher leihen oder auch tauschen. Dort kann man aber auch seine überzähligen Bücher abge- ben. Die Bücher sollten aber alle in einem guten Zustand sein. Die „Hagener Bücherstube“ ist aber auch ein Ort der Begegnung. Bei Kaffee und Kuchen kann man sich kennenlernen und austauschen.
Die Hagener Mitbürger, die die „Hagener Bücherstube“ begleiten, machen dieses mit freiwilligem ehrenamtli- chen Engagement.

Motto: Bücher kaufen war gestern. Heute liest man Bücher aus der „Hagener Bücherstube“.

Blick auf die Bücherregale
Die Ortsbürgermeisterin berät einen Besucher

Text/Foto Schmidt

Fertig …

Nach Beseitigung aller Hindernisse ist der Fußweg zum Friedhof fertig gestellt. Ab sofort können die Besucher des Friedhofes oder die Fußgänger den Bürgersteig „Zur Mühle“ bis zum Friedhof gefahrlos nutzen. Es muss nicht mehr der gefährliche Weg über die Straße genutzt werden.

Noch eine Bitte an die Nutzer des Friedhofparkplatzes: „Die Fahrzeuge nicht auf dem Fußweg parken“!