Hohe Auszeichnung

Der Landessportbund Niedersachsen hat dem Hagener Günter Schmidt für seine jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit im SSV Hagen von 1975 e.V. mit der „Goldenen Ehrennadel“ ausgezeichnet. Die „Goldene Ehrennadel“ ist die höchsten Auszeichnungen des LSB Niedersachsen für verdiente Ehrenamtliche im Sport.

Die Ehrung wurde durch Nihat Sagir, dem Sportwart im Vorstand des Kreissportbundes Stade, vorgenommen.

Nihat Sagir und Günter Schmidt bei der Ehrung

Text/Foto SSV Hagen/M. Borchers

Die Ortschaft Stade Hagen sagt Danke, Danke an Günter und Christa Schmidt!

Auf der letzten Mitgliederversammlung haben beide Ihre Ämter als 1. Vorsitzender und Kassenwartin abgegeben. Günter war als 1.Vorsitzender seit 32 Jahren und Christa als Kassenwartin 30 Jahre im Amt. Sie haben in all den Jahren mit viel persönlichen Einsatz die Geschicke des Vereins geprägt. Christa und Günter Schmidt haben die Verantwortung für den Sportverein mit allen Ihren Sparten übernommen. Der Verein war Ihr Lebenswerk. Unsere Ortschaft ist stolz auf die Leistung der Beiden, die Sie erbracht haben. Der Sportverein ist ein Bestandteil unserer Ortschaft, auf den wir nicht verzichten wollen. Nochmals vielen Dank für Euer Engagement!

Zum neuen 1. Vorsitzenden wurde Dirk Ahrens und als Kassenwart Jürgen Wilk gewählt. Den Beiden wünschen wir viel Erfolg in Ihren neunen Ämtern und sagen auch hier Danke, dass Sie die Verantwortung für den Verein übernommen haben. Unser Dank geht an alle im Vorstand, die sich für den Verein einsetzen.

Fotos: Manfred Borchers

Text: Inge Bardenhagen

 

Der Bahnübergang am Lichtenberg geschlossen

Nichts mehr hören: Es herrscht Ruhe entlang der Bahnstrecke in Hagen. Am unbeschrankten Übergang auf Höhe des Schafdamms mussten die Lokführer hupen. Jetzt ist der Übergang gesperrt nach jahrelangem Ringen. Wir Hagener freuen uns darüber.

Foto: Strüning

I.Bardenhagen

Blutspende in Hagen

Am 06. Juli wurde in Hagen wieder ein Blutspende-Termin angeboten.

Bei diesem Termin konnte infolge der Abstandsregeln nicht, wie sonst, ein Blutspende-Mobil eingestzt werden. Dafür wurde in den Garagen des Feuerwehrhauses eine Blutspende-Station eingerichtet. Dafür bedurfte es umfangreiche Vorbereitungen durch Ortswehr Hagen, des „Förderverein“ der Feuerwehr-Jugend und der IG Blutsende Hagen. Außerdem sorgten die Corona-Regeln für einen erhöhten Aufwand bei der Blutspende.

Das Blutspende-Team des DRK und die Organisation konnten 82 Spender, davon 19 Erstspender, begrüßen. Das ist ein ganz tolles Ergebnis.

Nach der Blutspende gab es wieder einen Imbiss für die Spender.

Die IG „blutspende Hagen“ bedankt sich bei DRK Team 13 aus Bad Fallingbostel, der Ortswehr Hagen, dem Festausschuss der Ortswehr und dem „Förderverein der Jugendfeuerwehr Hagen“ für die Durchführung und Unterstützung.

Danke auch an die Spender für die Bereitschaft zur Blutspende

Text GS

Hinweisschild im „Park in der Ortsmitte“

Der „Park in der Ortsmitte“ hat eine große historische Bedeutung für unsere Ortschaft.     Dort war bis 1950 der Friedhof der damaligen Gemeinde Hagen. Der Ortsrat der Ortschaft Hagen hat beschlossen, dieses mit einem Hinweisschild zu dokumentieren.

 

Text der Schildes:

Park in der Ortsmitte

Hier befand sich von 1781 bis 1950

der Friedhof der ehemaligen

Gemeinde Hagen,

Dieser Ort dient heute zur Erholung, als

Platz für kulturelle Veranstaltungen

und als Treffpunkt für die Bürger

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Text/Bilder: Günter Schmidt